Französisch trotz Lockdown

Der Q1-Kurs von Frau Willmann hat es sich trotz der Schulschließungen nicht nehmen lassen, unsere Schultradition zum 22. Januar, dem Tag der deutsch-französischen Beziehungen, fortzuführen - nach dem Motto: dann eben digital. Merci beaucoup!
Auch Einzelne haben sich im Januar nicht abschrecken lassen, so dass wir ihnen jetzt herzlich zum mit Bravur bestandenen DELF-Diplom gratulieren können: Anton Both (8. Klasse, A2), Lieven Miller (8. Klasse, A2) und Lara Morgenweck (E, B1): félicitations!
erstellt von Wiebke Bielfeld
am 23.02.2021

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c
Am Samstag, dem 29.03.2025, fand der französische Vorlesewettbewerb statt. Insgesamt gab es fünf Gruppen. Gruppe zwei(in der ich vorgelesen habe) war um 12:20 dran. Ich bin aber schon weit davor gekommen, um noch etwas zu üben und nicht so viel Stress ...

Ein Fest der Freundschaft: Deutsch-französischer Aktionstag begeistert
Die deutsch-französische Freundschaft wurde am 22. Januar wieder wie selbstverständlich mit einem vielfältigen Aktionstag gefeiert, den die Französisch-Kurse des E-Jahrgangs organisierten. Angeboten wurden interaktive Spiele wie Kahoot, GeoGuessr ...

Max-Planck-Schule erhält Auszeichnung für Engagement im DELF scolaire-Projekt
Die Max-Planck-Schule hat ein Auszeichnungsschild (Plaquette) für unser Bemühen um die zahlreiche Teilnahme an dem Projekt DELF scolaire / option.SH erhalten. An unserer Schule besteht die Möglichkeit, das schriftliche DELF-scolaire-Diplom auf den ...