Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Lange Nacht der Mathematik 2024

Letzten Freitag fand wie jedes Jahr die Lange Nacht der Mathematik statt (www.mathenacht.de). Über 70 Schülerinnen und Schüler der MPS von der 5. Klasse bis zum Q2-Jahrgang nahmen an diesem Wettbewerb teil und traten gegen Gruppen aus über 500 anderen Schulen an.

Lange Nacht der Mathematik 2024

14 Schülerinnen und Schüler aus Q2 und den 10 Klassen sowie viele Mathematiklehrkräfte betreuten die jüngeren Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam wurde gerechnet, diskutiert und viel ausprobiert. So konnten viele Aufgaben gelöst werden. Das Lösen von besonderen Sudokus hat einige in den Wahnsinn getrieben, bis es endlich „klick“ gemacht hat.

Die Gruppen aus Q2 knobelten sogar die ganze Nacht, bis auch ihre Kräfte erschöpft waren, und belohnten sich morgens mit einem wunderbaren Frühstück.

Dieses Jahr schafften es die 5. und 6. Klassen und der Q2-Jahrgang in die Runde 2. Toll!

Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuerinnen und Betreuer! Vielen Dank für den Einsatz!

erstellt von Hilke Niemann
am 25.11.2024

Tag der Mathematik 2024

Tag der Mathematik 2024

Am 15. Juli fand der Tag der Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität statt. Unter den knapp 180 Mathefans aus ganz Schleswig-Holstein waren auch zwei Teams von unserer Schule dabei und hatten viel Spaß.

weiterlesen

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Immer am dritten Donnerstag im März hüpft das Mathe-Känguru an die Schulen mit einem Beutel voller Knobelaufgaben. An unserer Schule machten diesmal über hundert Knobelfans mit und versuchten in 75 Minuten möglichst viele der kniffligen Aufgaben ...

weiterlesen

Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Unsere fünfköpfiges Mathematik-Olympiaden-Team war bei der Landesrunde sehr erfolgreich! Am Samstag, den 25.2.23 fand an der Europauniversität in Flensburg die Landesrunde der Mathematik-Olympiade statt. Von unserer Schule hatten sich Rudolfs (5c), ...

weiterlesen