Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Französisch-Vorlesewettbewerb 2023

Beide Schülerinnen der MPS platzierten sich, kein Aprilscherz!

Am 01. April veranstaltete die Deutsch-Französische Gesellschaft den diesjährigen Französisch-Vorlesewettbewerb. Zum ersten Mal lag der Termin an einem Samstag.  Somit stand mehr Zeit zur Verfügung und alle Bewerber/innen wurden angenommen, und  konnten ohne Probleme aus ganz Schleswig-Holstein anreisen.

Zwei Schülerinnen aus der Max-Planck-Schule nahmen teil: Merle Schulte (Klasse 7c) in der ersten Kategorie (1. Lernjahr Französisch) und Schariefe Alsaggar (Klasse 8c) in der zweiten Kategorie (2. Lernjahr Französisch).

Im Rahmen des Drehtürmodells haben interessierte Schülerinnen (der 7-9 Klassen) eine AG unter meiner Leitung zu dem Thema " Französisches Aussprache- und Lesetraining" besucht, in welcher wir Aussprachregeln besprechen und optimal trainieren konnten.   Vielen Dank an dieser Stelle an die entsprechenden Lehrer, die ihrer Teilnahme an der AG zugestimmt haben!

Der Vorlesewettbewerb fand im Haus der Initiativen in Kiel statt.  Die Schüler/innen, 14 in der ersten Kategorie und 13 in der zweiten, kamen aus verschiedenen Teilen unseres Bundeslandes (wie z.B. von Sylt, aus Schleswig, Lübeck oder Uetersen) und wurden von Lehrern und Familienmitgliedern begleitet.  Sie mussten sowohl einen ihnen vertrauten, vorab geübten, sowie einen unbekannten Text vorlesen. Die vierköpfige Jury bewertete nicht nur die Aussprache, sondern auch weitere Aspekte wie die Flüssigkeit des Vortrags, die Betonung, die Satzmelodie, usw.

Beide Schülerinnen hatten so gut trainiert, dass sie ihren Text zum Teil auswendig konnten und in der Lage waren, sehr oft das Publikum anzuschauen, was einen sehr guten Eindruck machte. Die Aussprache war richtig schön, auch bei dem unbekannten Text.

Merle erhielt für ihre Leistung den ersten Preis, und Schariefe in ihrer Kategorie den zweiten Preis!

Am Ende bekam jedes Kind eine Urkunde und eine Geschenktüte.

Félicitations an die beiden, die den  Mut gezeigt haben, auf der Bühne mit Mikrofon vor einem großen Publikum zwei anspruchsvolle französische Texte vorzutragen und an ihre Französisch-Lehrerin, Frau Todt, die dazu beigetragen hat, dass diese Schülerinnen eine so tolle Aussprache haben.

erstellt von Anne Willmann
am 02.04.2023

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c

Am Samstag, dem 29.03.2025, fand der französische Vorlesewettbewerb statt. Insgesamt gab es fünf Gruppen. Gruppe zwei(in der ich vorgelesen habe) war um 12:20 dran. Ich bin aber schon weit davor gekommen, um noch etwas zu üben und nicht so viel Stress ...

weiterlesen

Ein Fest der Freundschaft: Deutsch-französischer Aktionstag begeistert

Ein Fest der Freundschaft: Deutsch-französischer Aktionstag begeistert

Die deutsch-französische Freundschaft wurde am 22. Januar wieder wie selbstverständlich mit einem vielfältigen Aktionstag gefeiert, den die Französisch-Kurse des E-Jahrgangs organisierten. Angeboten wurden interaktive Spiele wie Kahoot, GeoGuessr ...

weiterlesen

Max-Planck-Schule erhält Auszeichnung für Engagement im DELF scolaire-Projekt

Max-Planck-Schule erhält Auszeichnung für Engagement im DELF scolaire-Projekt

Die Max-Planck-Schule hat ein Auszeichnungsschild (Plaquette) für unser Bemühen um die zahlreiche Teilnahme an dem Projekt DELF scolaire / option.SH erhalten. An unserer Schule besteht die Möglichkeit, das schriftliche DELF-scolaire-Diplom auf den ...

weiterlesen