Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Alter Hase und Newcomer qualifizieren sich für das Landesfinale Jugend debattiert

Am Freitag, den 21. Januar, fand das alljährliche Regionalfinale Jugend debattiert der Region Kiel und Umgebung am Gymnasium Altenholz statt. In der Mittelstufe hatten sich Jan Kurzemann und Jan Pieter Schuldt qualifiziert, die Oberstufe stellte mit Jonah Köppe und Cem Schön zwei weitere Newcomer und mit Lovis Eichhorn unseren erfahrensten Teilnehmer. Im Vorfeld wurden alle in Coachings durch SchülerInnen und Frau Kaufhardt auf die Anforderungen der nächsthöheren Ebene vorbereitet.

Stadtpräsidentin Bettina Aust mit unseren beiden Landesfinalisten Lovis Eichhorn und Jan Pieter Schuldt

Am Wettkampftag traf sich die MPS-JD-Familie dann in Altenholz und die SchülerInnen erfuhren jeweils kurz vor der Debatte, welche der Streitfragen sie aus welcher Position heraus debattieren sollten. Unsere 8. Klässler hatten es z.B. mit der Frage zu tun, ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden sollte. Die Sek 2 setzte sich unter Anderem damit auseinander, ob Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden sollte.

Das Niveau war hoch, die Aufregung bei jedem, der das erste Mal dabei war, zu spüren und doch hinterließen alle Debattanten ihre Spuren in der Debatte oder dominierten sie sogar teilweise argumentativ. So kam es dazu, dass Jan Pieter Schuldt in der Sek 1 und Lovis Eichhorn in der Sek 2 das Finale erreichten und sich dort mit erneut großartigen Leistungen für das Landesfinale im Landtag S-.H am 31. März qualifizierten. Es bleibt hervorzuheben, wie stark und gleichzeitig gelassen Jan Pieter in seiner ersten Teilnahme zumindest äußerlich wirkte. Dem stand Lovis, der nun nach fünf Jahren Jugend debattiert sein Meisterstück ablieferte, in Nichts nach. Selbst der erfahrene Juror und Lehrerausbilder in der Feedbackrunde konnte und wollte nichts zu Verbesserndes anmerken.

Wir bedanken uns erneut bei allen aus der MPS-JD-Familie, die diesen Tag möglich gemacht haben. Einige haben als potentielle Nachrücker unterstützt, andere als Juroren und Zeitwächter bis in beide Finale am Abend aktiv mitgemacht und organisiert. Besonders möchte ich Mattis Marose erwähnen, der als ehemaliger Schüler der MPS mit vollem Einsatz und immer positiv mitgestaltete. Der Tag war ein weiteres Puzzleteil im immer größer werdenden JD-Puzzle unserer Schule und findet nun im Landeshaus seine Fortführung. Viel Erfolg dort!

erstellt von Jan Heesch
am 23.02.2025

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c

Am Samstag, dem 29.03.2025, fand der französischeVorlesewettbewerb statt. Insgesamt gab es fünf Gruppen. Gruppe zwei(in der ich vorgelesen habe) war um 12:20 dran. Ich bin aber schonweit davor gekommen, um noch etwas zu üben und nicht so viel Stresszu ...

weiterlesen

Anmeldungen Klasse 5

Anmeldungen Klasse 5

Liebe zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, liebe Eltern, wir freuen uns, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass die Max-Planck-Schule im kommenden Schuljahr wieder fünf neue 5. Klassen einrichten kann. Alle Schülerinnen und Schüler, ...

weiterlesen