Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Weihnachtskonzert an der MPS

Foto von Lukas

Ein gemütlich warmes Licht fiel durch die bunten Fenster der Kirche. Die Musiker:innen hatten schon einen Soundcheck gehabt, bevor die Zuschauenden eintrafen. Vorne auf der Bühne waren Stühle für die Musizierenden aufgestellt, und vor der Bühne stand das zu dem Zeitpunkt leere Dirigentenpult.

Als die Zuschauer:innen hereingelassen wurden, füllte sich der Saal mit Gemurmel und Gelächter. Die Stimmung war frei von Anspannung und erwärmte den Raum. Das Konzert wurde mit einem Auftritt der Streicher:innen der fünften Klassen eröffnet, welche zwei Stücke spielten. Das Publikum war beeindruckt vom Können der Streicherklasse, da die Schüler:innen ihre Instrumente erst seit einem halben Jahr beherrschten und dennoch eine wunderbare, weihnachtliche Stimmung in der Kirche verteilen konnten.

Nach diesem Auftakt sprach Herr Meißner ein paar Worte, mit denen er sich bei den Lehrkräften und Zuschauenden bedankte.

Herr Meißner zeigte zur Empore. Dort stand Frau Bornett schon bereit, um die Bläser der sechsten Klasse zu dirigieren. Die Köpfe der Zuschauer:innen drehten sich zur Empore, die Schüler:innen fingen an, zu spielen, die Töne, von den Kirchwänden zurückgeworfen, erfüllten den Raum. Das Publikum war still, bis die Blasinstrumente aufhörten zu tönen. Die Zuschauenden fingen an, laut zu klatschen.

Der Blick des Publikums wanderte wieder nach vorn, nachdem die Sechstklässler:innen sich verbeugt hatten.

Es begann der Auftritt der Streicher aus der sechsten Klasse. Die musikalische Entwicklung, die die Kinder hinter sich haben, ist enorm. Sie füllten den Saal mit guter Laune und man hörte fast ein „Ohhh“ durch die Reihen gehen, nachdem die Musiker:innen aufhörten zu spielen.

Anschließend trat der Chor auf die Bühne. Das Licht wurde gedämmt, die Sängerinnen traten mit elektrischen Kerzen auf die Bühne und ein Raunen lief durch den Raum. Frau Göller dirigierte an und schon vernahmen die Zuschauer:innen den lieblichen Gesang der Fünftklässler:innen bis Siebtklässler:innen. Sie sorgten mit ihren Weihnachtsmützen und den Weihnachtsliedern für eine so weihnachtliche Stimmung, dass sich manche im Publikum wünschten, der Weihnachtsmann käme schon vorbei.

Als der Chor die Bühne verließ, ertönte ein Jubeln und lautes Klatschen in der ganzen Kirche.

Das Orchester trat auf die Bühne und baute sich auf. Sie spielten das Stück „Let it go“ aus dem Disneyfilm „Frozen“, mit welchem sie Winterlaune verbreiteten, und ihr lang geübtes Stück „Hedwig's Theme“ aus dem berühmten Film „Harry Potter“.

Zum Ende hinspielte die Bigband drei Weihnachtsstücke und brachten den Saal schwingen. Die Zuschauenden waren begeistert, und ein lautes Dröhnen an Jubel und Klatschen beendete die Direktion von Herrn Schmidt.

Zum krönenden Abschluss versammelten sich die ganzen Musiker:innen auf der Bühne und Emporen und stimmten das Stück „O du Fröhliche“ an. Das Publikum fing an mitzusingen, und das Weihnachtskonzert der MPS wurde mit einem wohligen Klang an Stimmen und Tönen beendet.

erstellt von Lotte Tatka
am 29.01.2025

Soyez les bienvenus: ein französisch Austausch an der MPS

Soyez les bienvenus: ein französisch Austausch an der MPS

"Ich glaub’ es war ganz gut, dass ich's gemacht hab", sagt Lea aus der 9e. Sie ist eine der wenigen Neuntklässler:innen, die im Mai nach Frankreich zu einem Schüleraustausch fahren werden. Erst einmal sind die elf französischen Austauschschüler:innen ...

weiterlesen

Lange Nacht der Mathematik 2024

Lange Nacht der Mathematik 2024

Vor einigen Wochen fand die Lange Nacht der Mathematik beiuns an der Schule statt. Am Freitag, dem 22. November, und bei manchenzusätzlich am folgenden Samstag rechneten und knobelten die Schüler:innenvieler verschiedener Klassenstufen wieder an komplexen ...

weiterlesen

Vor einem Jahr krachte ein Baum auf das Dach unserer Schule – und jetzt?

Vor einem Jahr krachte ein Baum auf das Dach unserer Schule – und jetzt?

Wer kann sich noch daran erinnern? Am Dienstag, den 03.10.2023 stürzte gegen 17:00 Uhr ein Teil der großen Eiche nach einem Sturm auf ein Dach der Max-Planck-Schule in Kiel, wodurch einige Räume abgesperrt werden mussten. Was passierte eigentlich ...

weiterlesen