NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 7. NUN-AG-Jahr 2023/24

Beeren-Gelee alsNUN-AG-Auftakt (September 2023)
In diesem Schuljahr starteten wir am 14.09.2023 schon mit dem 7.NUN-AG-Jahr an der MPS. Als Auftaktveranstaltung begrüßten wir interessiertealte und neue Mitglieder aller Jahrgangsstufen mit dem Kochen von selbstgemachtenBeeren-Gelees. Etwa 5 Kilogramm Beeren (versch. Johannis-, Josta- undStachelbeeren) haben wir noch im Juli in unserem Beerengarten geerntet undeingefroren – unsere größte bisherige Beerenernte!
Die 90-Minuten AG-Einheit haben sich bewährt und so treffen wiruns auch in diesem Schuljahr immer donnerstags in der 5. und 6. Stunde (13:00bis 14:30). Frau Hinrichsen und Frau Kitschke freuen sich über alleSchülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen, die gerne vorbeikommen unddie AG auch noch im laufenden Schuljahr einmal kennenlernen möchten(Treffpunkt: Haus B/JS 5).
Rückblick: ZweiteHälfte des 6. NUN-AG- Jahres (Frühjahr/Sommer 2023)
Im Februar 2023 wurden wieder unsere Obstbäume geschnitten und wirhatten zwei Workshops zum Thema der „Weg meines T-Shirts“ mit einer Referentinvom Bündnis eine Welt. Im ersten Workshop haben wir spielerisch gelernt undgesehen, wie weite Wege die einzelnen Rohstoffe über die Erde zurücklegen müssenund an wie vielen unterschiedlichen Orten die Produktionsschritte erfolgen, bisdie fertigen T-Shirts dann bei uns in den Läden landen (ca. 18.000 km). Imzweiten Workshop ging es um das Thema „Upcycling“ - alte T-Shirts könnennämlich wieder attraktiv gestaltet werden und so auch noch lange Freudebereiten. Mittels eines Siebdruckverfahrens haben wir also unsere getragenenShirts mit verschiedenen Motiven „aufgewertet“. Es müssen also nicht immergleiche neue Sachen her…
Im weiteren Jahresverlauf ging es auch wieder an dieBeete-Planung. Im Frühjahr wurde dann Saatgut in Eierpappen ausgesät undPflanzen vorgezogen, direkt in die Beete gesät und die Pflanzen später versorgtund gepflegt und das Wachstum beobachtet. Zur ersten Ernte gehörten Salat,Erdbeeren und Rhabarber. Später erfreuten wir uns beispielsweise an süßenBeeren und Kirschen, Tomaten und Erbsen.
Gartenarbeit, Erntenund Verarbeiten, Workshops (Herbst 2023)
Mitte September startete das 7. NUN-AG-Jahr. Nach unsererBeeren-Gelee-Kochaktion haben wir unsere sechs Apfelbäume abgeerntet – da gabes reichlich Äpfel, die wir zunächst im Gartenhaus eingelagert haben. Bei denZwetschgen, Mirabellen und Birnen auf unserer AG-Streuobstwiese hatten wirdiesen Herbst kein großes Glück. Mit Felicia Hofstädter, ehemaliges Mitgliedder studentischen Umweltbildungsinitiative WurzelBildung, haben wir 2016/17gemeinsam die vier Hochbeete im Schulgarten hinter Haus B gebaut. Im Rahmender 3. Kieler Klimawoche hatte die NUN-AG sie als Referentin vom „Bündnis eineWelt“ für zwei Workshops an unsere Schule einladen können. Im 1. Workshop ging esvorrangig um die Themen „Klima und Ernährung" und im 2. Workshop wurden die Inhaltemit einem veganen Klimaimbiss, u.a. mit Obst und Gemüse aus derRegion und aus unserem eigenen MPS-Schulgarten vertieft. Es wurde verdeutlicht,dass saisonale, regionale und im besten Fall biologisch angebaute Produkte amvorteilhaftesten für das Klima und unseren CO2-Fußabdruck sind.Obendrein schmeckte es alles sehr lecker und war gesund.
Wir haben vor den Herbstferien unsere Kürbisse, Kartoffeln,Karotten, Zwiebeln und Möhren aus den Beeten geerntet. Daraus kochen wir uns imRahmen unseres „Erntefestes“ in der Mensa Anfang November eine leckereKürbis-Karotten-Kartoffel-Suppe. Als Nachtisch gibt es wieder einenfruchtig-süßer Apple Crumble mit Vanillesoße.
Die Beete wurden vor den Herbstferien alle noch umgegraben und Gründünger(Seradella) zur natürlichen Düngung eingesät.
Ausblick:
In diesem Jahr soll nach langer Pause wieder ein Advents-Basar inder Schule stattfinden. Hier wollen wir dann die reichliche Apfelernte alsadventlich gewürzte Bratapfelmarmelade verarbeiten und anbieten. Wir werden unsauch wieder kritisch mit dem Thema „Konsum“, v.a. in der Weihnachtszeit,auseinandersetzen und Ideen für selbstgemachte Geschenke für die Advents- undWeihnachtszeit sammeln und umsetzen. Für den Basar werden wir auch aus unserenalten MPS-Atlanten beispielsweise Heft- und Briefumschläge basteln.
Workshops mit den Themen „Obstbaum-Gehölzschnitt“ und „Der Wegmeines Handys“ sind ebenfalls Anfang 2024 angedacht. Im Frühjahr und Sommerwidmen wir uns dann wieder verstärkt dem Garten.
Zusätzlich dazu wird im Herbst 2023 auf der Streuobstwiese eineBlühwiese für das Projekt „Blütenbunt Insektenreich“ angelegt. InZusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz SH und der KielerForschungswerkstatt wird die MPS Teil eines Projektverbundes, der Schülerinnenund Schülern einen praxisorientierten Zugang zum Thema Insekten bzw.Artenvielfalt mit einem eigenen Untersuchungsgebiet ermöglicht. Für die Forschungsarbeitinnerhalb der AG und des Biologieunterrichts wurde uns für die nächsten fünfJahre eine große Exkursionskiste zur Verfügung gestellt. Mit dieser werden wirim Spätsommer starten, die Artenvielfalt in der neu entstandenen Blühwiese zuerforschen und unsere Artenkenntnisse zu erweitern. Die gesamteSchulgemeinschaft ist herzlich eingeladen, sich daran zu erfreuen und dieBlumenwiese vor Trittschäden zu bewahren.
Falls ihr Lust bekommen habt, kommt einfach zur NUN-AG vorbei undseid dabei, euren grünen Fußabdruck an eurer MPS zu hinterlassen!
erstellt von Claudia Kitschke-Diekötter
am 06.02.2025

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25
Beeren-Gelee als NUN-AG-Auftakt (September 2024) Am 19.09.2024 kochten wir innerhalb unserer Auftaktveranstaltung wieder leckeres Beeren-Gelee mit (eingefrorenen) Früchten aus unserem Schulgarten. Die NUN-AG Zeit bleibt bei donnerstags von 13:00 ...

Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr...
Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr... Wann? immer donnerstags ab 13 bis 14:30 Uhr Wo? B05 oder im Schulgarten hinter Haus B Am 19.09 findet die Auftaktveranstaltung der NUN-AG statt: Wir wollen mit euch Marmelade und Gelee aus den eigenen ...

NUN-AG startet wieder!
Liebe Schülerinnen und Schüler derMPS, am 14.09.2023 (Do) startet wieder die NUN-AG(Naturgarten Umwelt-Nachhaltigkeits-AG) für alle Jahrgänge der MPS! Wir bieten die AG in diesemSchuljahr immer donnerstagsvon 13:00 bis 14:30 an. Sollte es von ...