Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Spanisch

Fachschaft

Fachschaftsleitung: Silke Breitling

E-Mail: silke.breitling@mps-ki.de

Lehrkraft: Victoria Hickmann-Krath

E-Mail: v.hickmann-krath@mps-ki.de

Lehrkraft: Sabine Langenbach

E-Mail: sabine.langenbach@mps-ki.de

Salsa Workshop

Mach mit: Freiwilligendienst in Bolivien mit VAMOS JUNTOS

Mach mit: Freiwilligendienst in Bolivien mit VAMOS JUNTOS

Du möchtest die Welt entdecken, neue Kulturen kennenlernen und dabei etwas Sinnvolles tun? VAMOS JUNTOS bietet dir die Möglichkeit, für 12 Monate einen Freiwilligendienst in Bolivien zu absolvieren. Seit 2001 haben mehr als 70 Freiwillige und über ...

weiterlesen

Abitur und was nun? - Wie wär's mit einem Freiwilligendienst in Bolivien?

Abitur und was nun? - Wie wär's mit einem Freiwilligendienst in Bolivien?

Wir laden Interessierte herzlich ein, sich über das Freiwilligendienstprogramm des Freundeskreises Deutschland Bolivien e.V. in Bolivien zu informieren. Für den Freiwilligendienst ab Sommer 2023 sind noch 4 Plätze frei.  Um mehr über das Programm ...

weiterlesen

Kubanische Salsa an der MPS

Kubanische Salsa an der MPS

Der letzte Tanz Workshop der Spanischfachschaft fand 2019 statt, dann kam Corona … aber jetzt haben Schülerinnen und Schüler der MPS am 22. Februar endlich wieder direkt bei uns an der Schule kubanische Salsa kennengelernt!  Frau Langenbach und ...

weiterlesen

Archiv

2025
2023
2022
2021
2020

Buenos días y Bienvenid@s:

Willkommen auf der Seite der Fachschaft Spanisch!

Unsere Fachschaft besteht derzeit aus drei Mitgliedern:

  • Silke Breitling, Fachschaftsvorsitzende und Oberstudienrätin, mit der Fächerkombination Spanisch und Englisch.
  • Victoria Hickmann-Krath, Studienrätin, unterrichtet ihre Muttersprache Spanisch sowie Französisch, Ansprechpartnerin zum Thema Austausch.
  • Sabine Langenbach, Studienrätin mit lateinamerikanischen Wurzeln, unterrichtet Spanisch, Deutsch, DAZ und LRS.

Warum Spanisch wählen?

Spanisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt und eröffnet Türen zu vielen Ländern und Kulturen – in Europa ebenso wie in Lateinamerika. Das Erlernen von Spanisch ist nicht nur eine Bereicherung für den sprachlichen Horizont, sondern auch ein Pluspunkt für die berufliche Zukunft. Besonders attraktiv ist es für Schülerinnen und Schüler, nach dem Eintritt in die Oberstufe eine neue Sprache von Grund auf zu erlernen und bereits nach kurzer Zeit spannende Fortschritte zu machen.

Spanisch als Unterrichtsfach an der MPS

Seit dem Schuljahr 2009/10 wird Spanisch an unserer Schule als reguläres Unterrichtsfach in der Oberstufe angeboten. Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab dem E-Jahrgang. Besonders attraktiv ist es für Lernende des sprachlichen Profils, die mit dem Eintritt in die Oberstufe die Möglichkeit haben, eine neue Sprache zu beginnen. Aber auch Interessierte aus anderen Profilen können an den Kursen teilnehmen.

Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien

Die ersten 1,5 - 2 Jahre (E bis Mitte/Ende Q1) arbeiten wir systematisch mit dem modernen, kompetenzorientierten Lehrwerk Curso esencial (Klett Verlag, Ausgabe ab 2018), um eine solide Grundlage in der spanischen Sprache zu schaffen. In Q2 arbeiten wir hauptsächlich mit authentischem Material wie Texten, Liedern, Filmen und Lektüren, um den Sprachgebrauch praxisnah zu vertiefen.

Im Unterricht legen wir großen Wert auf Sprechübungen, da laut Fachanforderungen Spanisch mindestens eine mündliche Prüfung durchgeführt wird. Am Ende der Kursphase können interessierte Schülerinnen und Schüler auch eine mündliche Abiturprüfung in Spanisch ablegen.

Besondere Aktivitäten der Fachschaft Spanisch

Neben dem regulären Unterricht engagieren wir uns für spannende Projekte, die den Schülerinnen und Schülern die spanische Sprache und Kultur näherbringen:

  • Salsa-Tanzworkshops: Wir organisieren jährliche Workshops, um die lateinamerikanische Lebensfreude durch Tanz zu erleben.
  • Spanische Kinowoche: Jedes Jahr nehmen wir an der spanischen Kinowoche Cinescuela in der Pumpe teil, bei der Filme in Originalsprache mit Untertiteln gezeigt werden.
  • Asignatura Solidaridad: Im Rahmen dieser Einheit überlegen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich sozial engagieren können. Durch Aktionen wie Kuchenverkäufe und andere kreative Projekte konnten über die Jahre hinweg zahlreiche Spenden für selbst ausgewählte Organisationen gesammelt werden, z. B. Straßenkinderprojekte oder Hilfsprojekte in Südamerika.

Studienfahrten und Austauschmöglichkeiten

  • Madridreise: Bereits sieben Mal haben wir mit Schülerinnen und Schülern des zweiten Lernjahres eine einwöchige Studienfahrt nach Madrid organisiert. Diese Reise bietet die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig die spanische Kultur vor Ort zu erleben. Eine zukünftige Reise ist ebenfalls nicht ausgeschlossen.
  • Chile und Peru Austausch: Der Schüleraustausch mit Peru und Chile hat bereits mehrfach erfolgreich stattgefunden und ist jedes Mal eine unvergessliche Erfahrung. Die Austauschorganisationen sind:Peru: Organisation CAPA (https://www.capaperu.org/)Chile: Deutsch-Chilenischer Bund (https://dcb-sat.cl/de/)

Kontakt

Bei weiteren Fragen zur Fachschaft Spanisch oder unseren Angeboten können Sie sich / könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.

Externe Links und Partner

Austausch nach Peru mit der Organisation CAPA
https://www.capaperu.org/
Deutsch-Ibero-Amerikanische Gesellschaft Kiel
http://www.solera-difusion.de/
Institut für Spanische Sprache und Kultur
http://www.solera-difusion.de/institut.htm
Austausch nach Chile mit dem Deutsch Chilenischen Bund
https://dcbschueleraustaus.wixsite.com/europa-chile
Freundeskreis Deutschland Bolivien e.V.: Freiwilligendienst in Bolivien
https://www.vamosjuntos.de/