Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Die NUN-AG stellt sich vor

„NUN“ steht für Naturgarten, Umwelt und Nachhaltigkeit.In der NUN-AG der MPS werden Natur, Umwelt und Nachhaltigkeitsthemen nicht nur in der Theorie, sondern durch Nutzung der neu angelegten schuleigenen Streuobstwiese und des dazugehörigen Schulgartens vor allem in der Praxis behandelt. Mach mit und hinterlasse deinen eigenen „grünen Fußabdruck“ an der Max-Planck-Schule! Du fragst dich wie? Na so zum Beispiel!

Im Oktober 2017 haben wir, die Teilnehmer der NUN-AG, Eltern, Hausmeister und Schulleitung mit vereinten Kräften und finanzieller Unterstützung der Fielmann-AG und der Jander-Stiftung die schuleigene Streuobstwiese angelegt und mit Studenten der Uni Kiel und ihrer Initiative Wurzel.Bildung e.V. im November 2017 vier Hochbeete aufgebaut. Du fragst warum? Darum!

Neben der Bereitstellung von Nahrungsmitteln bieten Streuobstwiesen auch vielen Arten Lebensraum und prägen das Landschaftsbild. So tragen sie zum Wohlbefinden des Menschen bei. Aber, sie sind als Lebensraum stark bedroht und ihr Schutz daher von hoher Wichtigkeit! Wie soll das geh’n?

Mit Hilfe der neu angelegten Streuobstwiese und dem dazugehörigen kleinen Schulgarten sollen die Schüler*innen die Biodiversität und Ökologie dieses Lebensraums verstehen lernen. Außerdem geht es um das Thema Nahrung und deren nachhaltige Produktion und Nutzung. Und was macht man NUN konkret?

Obstbäume und –sträucher sind gepflanzt, Hochbeete gebaut. Damit neben den Kulturarten aber auch die wilden kommen, sollen verschiedene Blühmischungen für blütenbesuchende Insekten eingebracht, Insektenhotels, Hummel-, Vogel- und Fledermauskästen gebaut und aufgehängt werden. Vieles lässt sich dann beobachten: Wie baut die rote Mauerbiene ihr Nest und was fressen ihre Larven? Worauf lauert die schillernde Goldwespe am Nesteingang? Womit füttert eine Grabwespe ihre Jungen und womit die Blaumeise? Wer fällt der gelben Krabbenspinne zum Opfer? Und wie hat dies alles miteinander zu tun? Wen die Antworten auf diese Fragen interessieren und wer gerne wissen möchte, wie man selber Obstbäume schneidet, damit auch im nächsten Jahr viele Äpfel daran hängen, wie man daraus Apfelsaft macht oder aus Johannisbeeren Marmelade, ob Tomaten neben Dill gut wachsen oder Kamille “Schädlinge” vertreibt und was dies mit Umwelt und Nachhaltigkeit zu tun hat, der sollte einmal reinschnuppern in die NUN-AG! Du fragst dich wo und wann?

Wir treffen uns in JS5 oder im Schulgarten hinter Haus B. Weil uns das Publikum 2017 auf den 2. Platz beim Umweltpreis der Stadtwerke Kiel gewählt hat, haben wir dort demnächst auch ein eigenes Gartenhaus, als (Lehr-)Werkstatt (und falls es während der Gartenarbeit ‘mal richtig regnet). Schau unter Termine, dann weißt du auch wann ;-)

erstellt von Claudia Kitschke-Diekötter
am 03.07.2018

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25

Beeren-Gelee als NUN-AG-Auftakt (September 2024) Am 19.09.2024 kochten wir innerhalb unserer Auftaktveranstaltung wieder leckeres Beeren-Gelee mit (eingefrorenen) Früchten aus unserem Schulgarten. Die NUN-AG Zeit bleibt bei donnerstags von 13:00 ...

weiterlesen

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 7. NUN-AG-Jahr 2023/24

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 7. NUN-AG-Jahr 2023/24

Beeren-Gelee alsNUN-AG-Auftakt (September 2023) In diesem Schuljahr starteten wir am 14.09.2023 schon mit dem 7.NUN-AG-Jahr an der MPS. Als Auftaktveranstaltung begrüßten wir interessiertealte und neue Mitglieder aller Jahrgangsstufen mit dem Kochen ...

weiterlesen

Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr...

Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr...

Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr... Wann? immer donnerstags ab 13 bis 14:30 Uhr Wo? B05 oder im Schulgarten hinter Haus B Am 19.09 findet die Auftaktveranstaltung der NUN-AG statt: Wir wollen mit euch Marmelade und Gelee aus den eigenen ...

weiterlesen