Zur Einschulung: Ein Regenbogen als Zeichen des Zuspruchs und der Vielfalt
Alle Jahre wieder… … beginnt für die Religionsfachschaft oft bereits schon Mitte des Jahres. Hier fangen die Religions-Lehrkräfte an, Ideen zu sammeln für Themen, Lieder und Materialien. Doch dieses Engagement dient nicht der Unterrichtsvorbereitung oder gar Weihnachten, sondern dem Umschulungsgottesdienst, zu dem alle Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen mit ihren Familien eingeladen sind.

Bereits im Mai trifft sich die Fachschaft, um den neuen Schülerinnen und Schülern einen besonderen Moment zum Beginn ihrer Schulzeit an der MPS zu bescheren: Einfälle entstehen, es werden Lieder und Bibelstellen gesucht und gemeinsam mit Pastorin Paschen entsteht nach und nach ein Gottesdienst, der allen Beteiligten einen guten Start ermöglichen soll.
In diesem Jahr einigten wir uns auf die kunterbunte Farbenpracht des Regenbogens, der einerseits für Vielfalt, aber auch für die Verheißung des Zuspruchs durch Gott an die Menschen steht. Im Mittelpunkt der Gottesdienste sollte - wie immer - eine Einbeziehung aller Besucher stehen. Diesmal war es die gemeinsame Gestaltung eines Regenbogens. Im Laufe der Gottesdienste wurden alle aufgefordert, auf verschiedenfarbige Zettel Wünsche und Hoffnungen zu schreiben. Die Zettel fanden Platz auf einem Holzbogen und ergaben einen schönen Regenbogen. Dieser prangte in den ersten Wochen über dem Zugang zu Zeile 1 als Wegweiser für die neuen Schülerinnen und Schüler, um ihnen die Orientierung an der neuen Schule zu erleichtern und täglich zu sehen, dass sie Teil einer großen, phantastischen und einzigartigen Vielfalt sind, über die wir uns an der MPS jedes Jahr aufs Neue freuen.
erstellt von Andrea von der Osten
am 01.10.2024

"Hospiz und Schule" - ein Tag zum Umgang mit Tod und Trauer
Am 10.07.2024 wurde an der Max-Planck-Schule ein Projekttag zur Prävention von Trauer veranstaltet, um interessierten Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang Q1 nahezubringen, wie sie besser mit Verlusten und Todesfällen umgehen können.
Ausflug zum Bibelmuseum
Im Bibelmuseum in Schleswig erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Spannendes rund um die Bibel Am Freitag, dem letzten Tag vor den Osterferien, trafen wir uns um 7:50 Uhr mit unserem Religionskurs und den Lehrkräften Frau Schramm und Herrn ...

Mit Mut und Zuversicht das neue Schuljahr beginnen
Gott gibt ... Mut, Hoffnung, Zuversicht, Stärke! Jedes Kind, das in diesem Schuljahr neu eingeschult wurde in der Max-Planck-Schule, durfte sich nach der Einschulungsfeier eine Segenskarte mit nach Hause nehmen, die von der Fachschaft Religion zusammen ...