Rückblick und „Highlights“ für das 4. NUN-AG-Jahr 2020/21
Das Schuljahr 2020/21 war also der 4. „Durchlauf“ für die NUN-AG an der MPS und stellte die Vorhaben und Aktivitäten aufgrund von Coronavorgaben und verschiedenen Lockdownzeiten vor einige Schwierigkeiten. Nachdem wir nach den Sommerferien 2020 die AG-Tätigkeiten wieder regulär aufnehmen durften, stellte uns die Kohorten-Regelung vor eine große Herausforderung. Eigentlich war doch immer das Schöne und Besondere an der NUN-AG, das Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen teilnehmen konnten. Dies ging nun leider nicht mehr… So konnte in diesem besonderen Schuljahr 2020/2021 die AG nur für die 5. und 7. Klassen stattfinden. Wir (Frau Hinrichsen, Frau Schwensen, Herr Freiberg und Herr Herbst) versuchten jedoch unser Bestes und so gibt es doch das eine oder andere von NUN-AG-Aktivtäten zu berichten:

Selbstgemachtes Apfelmus mit Kartoffelpuffern (Herbst 2020)
Im Herbst ist Erntezeit und so ernteten die AG-Mitglieder der 7. Klassen im Oktober 2020 leckere Äpfel von unserer Streuobstwiese sowie selbst angebaute Kartoffeln. Diesmal hatten wir uns überlegt, die Äpfel zu Apfelmus zu verarbeiten und dies mit selbstgemachten Kartoffelpuffern zu kombinieren. Das war sehr lecker!
Eigenes MPS-Saatgut (Herbst 2020)
Die AG-Mitglieder der 5. Klassen sammelten fleißig Saatgut von unseren Pflanzen in den Hochbeeten und auch im Sonnenfallenhügelbeet, damit wir auch im nächsten Jahr wieder verschiedene Pflanzen anbauen können. Diese wurden dann sorgfältig von Blättern und Stielen getrennt und im Anschluss in selbstgebastelte Samentütchen verpackt.
Büchertauschregale (Herbst 2020)
Im Rahmen des Lesetags 2020 gestalteten die AG-Mitglieder der 5. Klassen Plakate, um aufa Büchertauschregale aufmerksam zu machen. Der TauschRausch sorgte dafür, dass zu Beginn der Aktion schon einige Bücher in den Regalen standen und dann konnte ab Mitte November an drei Standorten jeweils für die Unter-, Mittel- und Oberstufe getauscht werden! Dazu konnte man eigene Bücher zum Tausch mitbringen oder sich einfach Bücher aus den Regalen nehmen, um diese dann zu lesen und im Anschluss noch weiter zu tauschen. Die Regale wurden gut angenommen und können auch noch weiterhin zum Tauschen genutzt werden.
Unsere Corona-konforme kleine Weihnachtsfeier (Winter 2020)
Leider konnte keine Weihnachtsfeier wie in den vorherigen Jahren mit Keksen usw. stattfinden… trotzdem wollten wir uns diesen schönen Jahresabschluss nicht nehmen lassen und haben zumindest Apfelpunsch selbstgemacht und diesen dann auf dem Schulhof am Weihnachtsbaum genießen können – natürlich mit Abstand! Zum Glück haben wir unsere kleine Weihnachtsfeier in der vorletzten Woche vor den Weihnachtsferien gemacht, da anschließend der 2. Lockdown den AG-Tätigkeiten vorerst ein Ende setzte und es sind dann leider bis zu den Sommerferien viele AG-Stunden ausgefallen.
erstellt von Maren Hinrichsen (11/2021)
am 16.02.2022

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25
Beeren-Gelee als NUN-AG-Auftakt (September 2024) Am 19.09.2024 kochten wir innerhalb unserer Auftaktveranstaltung wieder leckeres Beeren-Gelee mit (eingefrorenen) Früchten aus unserem Schulgarten. Die NUN-AG Zeit bleibt bei donnerstags von 13:00 ...

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 7. NUN-AG-Jahr 2023/24
Beeren-Gelee alsNUN-AG-Auftakt (September 2023) In diesem Schuljahr starteten wir am 14.09.2023 schon mit dem 7.NUN-AG-Jahr an der MPS. Als Auftaktveranstaltung begrüßten wir interessiertealte und neue Mitglieder aller Jahrgangsstufen mit dem Kochen ...

Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr...
Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr... Wann? immer donnerstags ab 13 bis 14:30 Uhr Wo? B05 oder im Schulgarten hinter Haus B Am 19.09 findet die Auftaktveranstaltung der NUN-AG statt: Wir wollen mit euch Marmelade und Gelee aus den eigenen ...