NUN-AG-Schuljahresabschluss 2019 – Besuch auf dem MUDDI-Markt zum Thema „Ernährung und Nachhaltigkeit“

„Krönender Abschluss“ für unser 2. NUN-AG-Jahr war am 27.06.19 ein Besuch auf dem MUDDI-Markt. Der MUDDI Markt ist ein gemeinnütziges Projekt, welches sich für eine andere, weniger laute und kommerzielle Kieler Woche engagiert. Unter dem Titel: „MUDDIs Blick über den Tellerrand –so schmeckt die Zukunft“ fokussierte unser Workshop auf die Themen „Ernährung, Nachhaltigkeit, Anbau von Lebensmitteln und Verwertung“: Schnibbeln was das Zeug hält und mampfen, wie bei MUDDI. Die mobile Lernküche zeigte uns unsere köstliche Region! In Kooperation mit erfahrenen Bildungsreferent*innen von Permakultur, ResteRitter und Cocina wurde uns der Ernährungskreislauf näher gebracht: der Anbau von Lebensmitteln (alternative Anbaumethoden), das Ernten, Verwerten und Einkochen und der Umgang mit Abfall.
Zunächst bekamen wir in der „alten Mu“ von Mitgliedern der Gruppe „Permakultur“ einen Einblick zu alternativen Anbaumethoden, wie beispielsweise Waldgärten, Hügel- und Sonnenbeeten. Das Permakulturzentrum Kiel e.V. arbeitet an der Entwicklung eines nachhaltigen, enkeltauglichen Ernährungssystems im urbanen Kontext. Nach einer Führung über das Gelände zu den verschiedenen Projekten bekamen wir auch einen umfangreichen Einblick in die Kräuterkunde. Verschiedene Kräuter durften wir auch ernten (riechen und schmecken) und mit zum MUDDI-Markt nehmen, wo uns die „Reste Ritter“ und Marcel von „Cocina“ erwarteten.
Jetzt durften wir schnibbeln, pürieren, aufkochen und drei verschiedene Marmeladensorten herstellen, aus Obst, welches die ResteRitter durch ihre Abholung von Großmärkten und der direkten Weiterverarbeitung vor dem Wegwurf und der Verschwendung bewahren.
„Cocina“ (Co-Working Kitchen) sorgt u.a. ebenfalls dafür, dass vom Großmarkt „aussortiertes Gemüse“ noch verarbeitet und zu leckeren Gerichten weiter verarbeitet wird (Mittagstisch in der Mensa der alten Mu) – eine schmackhafte Gemüsepfanne und selbstgemachtes Pesto wurde von Mitgliedern der NUN-AG und der 9a bei unserem Besuch in der Lernküche gekocht. Abschließend durften wir alles verkosten und die selbstgemachten Marmeladen mit nach Hause nehmen – mmmh lecker!
erstellt von Claudia Kitschke-Diekötter
am 28.06.2019

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25
Beeren-Gelee als NUN-AG-Auftakt (September 2024) Am 19.09.2024 kochten wir innerhalb unserer Auftaktveranstaltung wieder leckeres Beeren-Gelee mit (eingefrorenen) Früchten aus unserem Schulgarten. Die NUN-AG Zeit bleibt bei donnerstags von 13:00 ...

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 7. NUN-AG-Jahr 2023/24
Beeren-Gelee alsNUN-AG-Auftakt (September 2023) In diesem Schuljahr starteten wir am 14.09.2023 schon mit dem 7.NUN-AG-Jahr an der MPS. Als Auftaktveranstaltung begrüßten wir interessiertealte und neue Mitglieder aller Jahrgangsstufen mit dem Kochen ...

Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr...
Die NUN-AG startet in ein neues Schuljahr... Wann? immer donnerstags ab 13 bis 14:30 Uhr Wo? B05 oder im Schulgarten hinter Haus B Am 19.09 findet die Auftaktveranstaltung der NUN-AG statt: Wir wollen mit euch Marmelade und Gelee aus den eigenen ...